Veranstaltungen 2023
Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserem Veranstaltungsflyer.
Taschenlampenrallye 2023

Taschenlampenrallye am 14.10.2023 um 18:00 Uhr
Die diesjährige Taschemlampenrallye führt Euch mal wieder durch die Dunkelheit des Sauener Waldes. An mehreren Stationen werden Aufgaben auf Euch zukommen, die es zu bewältigen gilt.
Das Thema sowie die Altersgruppe für dieses Jahr stehen noch nicht fest.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung unter der Tel.: 033672 727 59 oder per E- Mail an info@stiftung-august-bier.de.
Kräuterwanderung

Wildkräuter entdecken und schmecken im Sauener Wald
Wildkräuterwanderung am 06. Mai 2023
Am Samstag, den 06.05.2023, startet um 10:00 Uhr vom Informationszentrum (Papphaus) der Stiftung August Bier unsere begleitete Kräuterwanderung in den Sauener Wald.
Sie sind dazu eingeladen mit all Ihren Sinnen, die bei uns vorkommenden Wildpflanzen und -kräuter kennenzulernen. Im Anschluss an die ca. 1,5 stündige Wanderung möchten wir gemeinsam die gesammelten Produkte verarbeiten. Hierbei werden z.B. Kräuterbutter und -Quark hergestellt, aber auch andere Verarbeitungsmöglichkeiten angeregt. Besondere Rezeptideen werden von der Kräuterexpertin und Begleiterin der Wanderung, Frau Arndt, bereitgestellt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie, sich vorab unter der 033672 - 727 59 oder per Mail an
Bitte informieren sie sich regemäßig auf unserer Webseite ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet.
Wir freuen uns auf Sie.
Waldhonig Führung

Waldhonig Führung am 02.07.2023 um 13:00 Uhr
Zahlreiche Bienenarten schweben durch den Wald und helfen unter anderem die Pflanzen zu bestäuben. Auf dieser Wanderung werden die Lebensräume der Waldbienen, das Imkerhandwerk sowie die Honiggewinnung erkundet.
Da der Gaumengenuss nicht zu kurz kommen darf, gibt es anschließend eine Verköstigung.
Um Anmeldung unter 033672 72759 oder
Wir freuen uns auf Sie!
forstliche Reitwanderung durch den Sauener Wald
08.07.2023 13.00 Uhr
August Bier war Arzt, Forstmann und Philosoph oder auch der Chirurg, der Bäume pflanzte.
Erfahren Sie auf dieser ca. 2 stündigen Reitexkursion wissenswertes zu dem Waldexperiment des national und international berühmten Chirurgen der 1912 das Waldgut "Sauen" erwarb und den devastierten und übernutzten Kiefernwald in einen artenreichen Mischwald umbaute. Das Ergebnis des Waldumbaus ist noch heute vor Ort zu erleben und eine Freude für alle Naturliebhaber und Forstleute. Der Sauener Wald wurde so zu einem der Leitbilder in der modernen Brandenburger Forstwirtschaft. Schließen Sie sich der Exkursion an und entdecken Sie den Sauener Wald auf der durch die Försterin der Stiftung August Bier geleiteten Exkursion.
Treff ist der 08. Juli 2023 um 13 Uhr am Papphaus (Informationszentrum) in Sauen, Rietz-Neuendorf. Bitte eigenes Pferd sowie entsprechende Kleidung mitbringen.
(Für die Teilnahme an der Veranstaltung erheben wir für Erwachsene einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10,-€. Eine Anmeldung vorab ist erwünscht. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular oder rufen Sie an unter 033672-72759.)
Forstliche Wanderung durch den Sauener Wald

01.04./23.09.2013, 13.00 Uhr
August Bier war Arzt, Forstmann und Philosoph oder auch der Chirurg, der Bäume pflanzte.
Erfahren Sie auf dieser ca. 2 stündigen Exkursion wissenswertes zu dem Waldexperiment des national und international berühmten Chirurgen der 1912 das Waldgut "Sauen" erwarb und den devastierten und übernutzten Kiefernwald in einen artenreichen Mischwald umbaute. Das Ergebnis des Waldumbaus ist noch heute vor Ort zu erleben und eine Freude für alle Naturliebhaber und Forstleute. Der Sauener Wald wurde so zu einem der Leitbilder in der modernen Brandenburger Forstwirtschaft. Schließen Sie sich der Exkursion an und entdecken Sie den Sauener Wald auf der durch die Försterin der Stiftung August Bier geleiteten Exkursion.
Treff ist der 01. April/23. September 2023 um 13 Uhr am Papphaus (Informationszentrum) in Sauen, Rietz-Neuendorf. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind je nach Wetterlage zu empfehlen.
(Für die Teilnahme an der Veranstaltung erheben wir für Erwachsene einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10,-€. Eine Anmeldung vorab ist erwünscht. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular oder rufen Sie an unter 033672-72759.)
Exotenwanderung
Baumhasel, Mammutbaum, Küstentanne...
Exotenwanderung am 05.09.2023 um 13:00 Uhr
Der Klimawandel stellt unsere heimischen Baumarten vor Herausforderungen. Fremdländische Baumarten nehmen in diesem Kontext an Bedeutung zu. Das Waldbild hat sich durch die letzten beiden Trockensommer bereits deutschlandweit verändert. Wollten Sie schon immer mehr über Baumhasel, Sumpfzypresse, Mammutbaum, Küstentanne & Co. erfahren? Dann freuen wir uns, Sie im Sauener Wald begrüßen zu dürfen! Wir empfehlen festes Schuhwerk und lange Kleidung (Mücken- und Zeckenschutz). Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 15 € erhoben.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter der Tel.: 033672 727 59 oder per E- Mail an info@stiftung-august-bier.de. Ein negativer Coronatest (Schnelltest) gibt Ihnen und uns Sicherheit.
Wir freuen uns auf Sie!
Pflanztag

Pflanztag
Am Samstag, den 17.03.2023 und 02.12.2023 von 10 Uhr bis 12.30 Uhr finden unsere Pflanztage statt.
Für alle, die selbst aktiv werden möchten, dabei etwas lernen und einen Beitrag zum Erhalt unserer Wälder beitragen möchten, kann uns an diesem Tag unterstützen.
Verschiedene Baumarten wie, Roteiche, Esskastanie und Europäische Lärche werden wir gemeinsam pflanzen.
Mitzubringen sind ein Spaten, Handschuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk.
Treffpunkt ist in Diensdorf (15526 Bad Saarow) an den Glascontainern in der Kreuzung der Wilmersdorfer Str. und Diensdorferstraße.
Bitte meldet Euch telefonisch unter der 033672 727 59 oder per Mail an
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Pilzwanderung

Alles rund um den Pilz
Samstag, 07.10.2022, 10.00 Uhr
Erfahren Sie auch in diesem Jahr alles Wissenwerte rund um das Thema Pilz. Unsere begleitete Pilzwanderung durch den Sauener Wald lässt keine Frage unbeantwortet.
Sammeln und bestimmen Sie mit unserer Pilzexpertin alles was es im Sauener Wald an Pilzen zu finden gibt. Freuen Sie sich auf einen spannenden Familientag und eine Pilzpfanne am Abend bei Ihnen zu Hause.
Treffpunkt ist am Papphaus (Informationsstätte der Stiftung August Bier) - Zum Anger 10 - in Sauen.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der 033672 727 59 oder per Mail an
Wir freuen uns auf Sie!